Der 1. FC Köln treibt die Planungen für seinen Zweitliga-Kader weiter voran. Nachdem seit längerem feststeht, dass die beiden Top-Leute Andre Bertelsmeier (wechselt zum TSV Bad Königshofen, TTBL) und Tobias Hippler (ASC Grünwettersbach, TTBL) die Geißböcke in Richtung TTBL verlassen werden, stand für die Bundesliga-Mannschaft ein personeller Umbruch an. Seiner Linie in Sachen Kaderplanung aber wollte der FC treu bleiben: „Wir wollen natürlich sportlichen Erfolg, aber auch Spieler, die sich bei uns hier weiterentwickeln“, sagt Abteilungsleiter und Teamchef Gianluca Walther, der selbst auch als Spieler beim FC bleibt.

Ein erster Schritt in diese Richtung war die Vertragsverlängerung mit Top-Talent Lleyton Ullmann, der jüngst mit dem Sieg beim DTTB-Top-12-Turnier unterstrich, dass er derzeit Deutschlands bester Jugend-Nationalspieler ist. Einen nächsten Schritt gingen die Kölner Anfang des Jahres, als sie sich die Dienste von Mike Hollo sicherten. Der 21-Jährige wechselt zur kommenden Saison von der DJK SpVgg Effeltrich, für den er derzeit in der 3. Bundesliga Süd aufschlägt, zum FC.

bff88ec5-f004-4883-9f39-3dab19c7ef7e1„Ich freue mich sehr, dass Mike sich dem FC anschließt“, sagt Walther. Der 30-Jährige kennt seinen künftigen Vereinskollegen schon etliche Jahre. In seiner Zeit als Assistenztrainer der deutschen U19-Nationalmannschaft arbeitete Walther mit Hollo zusammen. „Ich schätze Mike als Spieler, aber auch als Menschen“, sagt Walther.

Trotz seines noch jungen Alters kann Hollo bereits auf eine sehr erfolgreiche, aber auch wechselhafte Karriere zurückblicken. In seinen jungen Jugendjahren gehörte der gebürtige Rosenheimer zu den größten Nachwuchshoffnungen Europas. 2018 wurde er in Cluj-Napoca (Rumänien) Dritter bei der U15-Europameisterschaft, 2019 als jüngster Spieler aller Zeiten im Alter von 14 Jahren bayerischer Meister bei den Herren. Zeitweise stand er in seiner Altersklasse auf dem dritten Platz der Weltrangliste. Doch Hollo musste in der Folge auch mit Rückschlägen umgehen: Aufgrund anhaltender Probleme an der Hüfte unterzog sich der Rechtshänder 2021 einer Operation und fiel monatelang aus. „Nach seiner längeren Ausfallzeit hat sich Mike im oberen Paarkreuz der 3. Bundesliga stabilisiert“, sagt Walther über den Neuzugang. In einer extrem starken Süd-Staffel der 3. Liga steht Hollo Mitte März bei 20:12 Siegen, sein TTR-Wert liegt mit circa 2350 Punkten auf seinem persönlichen Karriere-Hoch. „Ich traue Mike zu, in Köln nun den nächsten Schritt zu gehen“, sagt Walther, der in dem Offensivspieler enormes Potenzial sieht. „Mike hat schon zuletzt eine sehr gute Entwicklung gemacht. Ich bin mir sicher, dass er die bei uns fortsetzen wird.“

Das hofft auch der Bayer selbst, der im Leistungszentrum von Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-TT lebt und trainiert und zu den Spieltagen nach Köln reisen wird. Er schätzt seinen neuen Klub, dessen Entwicklung er seit langem verfolgt. „Ich kenne Gianluca schon lange. Daher weiß ich auch, dass der FC ein sehr guter und ambitionierter Verein ist“, sagt der Neuzugang, der sich den Sprung in die 2. Bundesliga zutraut. „Aufgrund der aktuellen Stärke der 3. Bundesliga war der Sprung von der 3. in die 2. Bundesliga wohl selten so klein wie derzeit. Und ich hoffe natürlich, dass ich diesen Schritt gut meistern werde“, sagt Hollo. Der 21-Jährige wird beim FC am unteren Paarkreuz an der Seite von Ullmann und Walther zum Einsatz kommen wird. Auch den anderen deutschen Youngster im Team kennt er bereits lange und gut: „Mit Lleyton habe ich meine komplette Jugendlaufbahn gemeinsam bestritten. Wir verstehen uns sehr gut“, erzählt Hollo. „Wir werden in der kommenden Saison eine junge und hochmotivierte Mannschaft haben, die noch entwicklungsfähig ist und das Potenzial hat, oben mitzuspielen.“ Er selbst will dazu seinen Teil beitragen.

Herzlich Willkommen, Mike!

18.03.2025 1. Herren Jan Lüke
1. Herren | 24.03.2025

Talentschmiede