Es sollten die ersten Schritte eines Endspurts werden – und die gelangen dem Zweitliga-Team des 1. FC Köln im Heimspiel am Sonntag gegen den 1. FC Saarbrücken-TT denn auch. Die Geißböcke besiegten die Reserve des amtierenden Champions-League-Siegers aus dem Saarland souverän 6:1. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung“, bilanzierte FC-Spitzenspieler Andre Bertelsmeier, der an drei Punkten beteiligt war und damit zum Matchwinner avancierte.

Den Grundstein zu einem letztlich nie gefährdeten Erfolg legten die Kölner, bei denen der anwesende Florian Cnudde diesmal pausierte, direkt nach dem Anschlag der Partie. „Die Schlüsselspiele waren die beiden Doppel“, stellte Bertelsmeier heraus. Der Deutsche Jugendmeister gewann an der Seite von Tobias Hippler gegen die stärkere FCS-Kombination Arpas/Wang glatt. Am Nachbartisch setzten sich Gianluca Walther und Lleyton Ullmann gegen Hübgen/Yiğenler durch (3:1 Sätze). Köln führte 2:0 – und sollte davon in den folgenden Einzeln profitieren. „Wir sind mit Rückenwind in die Einzel gegangen“, sagte Bertelsmeier. Er selbst war daran mit einem glatten 3:0-Erfolg gegen Saarbrückens slowakisches Top-Talent Arpas beteiligt. Am Nachbartisch zeigte Hippler im Duell mit seinem ehemaligen Kölner Mannschaftskollegen Wang Lichen eine nicht minder starke Vorstellung. Auch der Linkshänder gewann glatt in drei Sätzen. Nachdem auch Walther gegen Hübgen, dem er im Hinspiel noch unterlegen war, Revanche nahm und die Saarbrücker abermals ohne Satzgewinn blieben, standen die Geißböcke gar kurz vor einem 6:0-Kantersieg. Doch Ullmann spielte gegen Yiğenler zwar auf Augenhöhe. Letztlich machte der Türke im FCS-Trikot aber die entscheidenden Punkte, mit denen er sich im fünften Satz absetzen konnte.

Es blieb allerdings beim Ehrenpunkt für die Saarbrücker, die erwartungsgemäß ohne ihre Topleute Eduard Ionescu, Cedric Meissner und Andrei Istrate in der Biggestraße antraten. Bertelsmeier beendete die Partie mit einem 3:1 gegen Wang – und mit seinem 22. Sieg im 25. Saison-Einzel.

Anfang April geht die Spielzeit für den FC mit einem Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 (6. April) und einem letzten Heimspiel gegen den SV Union Velbert (13. April) zu Ende. Köln peilt zwei weitere Siege an – um in der Tabelle den fünften Platz zu verteidigen, den sie derzeit mit 17:15 Punkten belegen. „Insgesamt war das Spiel gegen Saarbrücken ein wichtiger Schritt, um die Saison gut zu beenden. Damit wollen wir die nächsten beiden Spiele weitermachen“, sagte FC-Mann Andre Bertelsmeier.

Come on, FC!

 

Die einzelnen Ergebnisse im Überblick:

Walther/Ullmann – Hübgen/Yiğenler 3:1 (11:7, 10:12, 12:10, 11:9)
Hippler/Bertelsmeier –  Arpas/Wang 3:1 (11:7, 11:3, 9:11, 11:3)

Bertelsmeier – Arpas 3:0 (11:6, 11:4, 12:10)
Hippler – Wang 3:0 (11:8, 11:4, 11:8)
Walther – Hübgen 3:0 (11:9, 11:6, 11:4)
Ullmann – Yiğenler 2:3 (9:11, 11:9, 8:11, 11:9, 5:11)
Bertelsmeier – Wang 3:1 (11:8, 11:7, 9:11, 12:10)

 

17.03.2025 1. Herren Jan Lüke
1. Herren | 24.03.2025

Talentschmiede