Drei verbliebene Spiele in den kommenden vier Wochen: Das Team des 1. FC Köln hat die Ziellinie der Zweitliga-Saison vor Augen. Zwar haben sich die Geißböcke mittlerweile aus dem Rennen um die Meisterschaft verabschiedet. Doch sie kämpfen im Saisonfinale noch um die Plätze hinter den Spitzenrängen. Die Kölner wollen ihren fünften Tabellenplatz und damit eine Platzierung in der vorderen Tabellenhälfte verteidigen – oder in der Tabelle sogar noch klettern. Das aber hat der FC nicht in eigener Hand. Er kann nur mit eigenen Siegen eine gute Voraussetzung schaffen. „Unser Ziel ist es, die Saison bestmöglich abzuschließen und so viele Punkte wie möglich zu holen“, sagt FC-Spitzenmann Andre Bertelsmeier, für den die letzten Saisonspiele auch eine Abschiedstournee im Kölner Trikot werden. Der Deutsche Jugendmeister schließt sich zur kommenden Saison dem TTBL-Spitzenteam TSV Bad Königshofen an.
Bestmöglich – das wäre gleichbedeutend mit drei Siegen aus den verbleibenden Partien, darunter das kommende Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken-TT II. Die Zweitvertretung des amtierenden Champions-League-Siegers, der den FC vor einigen Monaten im Pokal-Viertelfinale besiegte [LINK], gastiert am Sonntag in der Sporthalle an der Biggestraße.
„Saarbrücken ist eine sehr gute Mannschaft mit vielen Spielern“, sagt Bertelsmeier vor dem Duell mit dem Tabellennachbarn (14:12 Punkte, Tabellenplatz sechs). Die Ergebnisse der Saarbrücker waren im Saisonverlauf wechselhaft, was wiederum an sehr unterschiedlichen Aufstellungen lag. In der Hinrunde führten die TTBL-Spieler Eduard Ionescu und Cedric Meissner, die in der 2. Bundesliga aufgestellt sind, das Team zu zahlreichen Siegen. Einer davon war das 6:3 gegen Köln Ende Oktober [LINK]. Auf Seiten der Saarbrücker spielte damals Meissner, auf Seiten der Kölner fehlte Bertelsmeier.
In der Rückrunde sind die beiden FCS-Topspieler noch nicht zum Einsatz gekommen, daran wird sich voraussichtlich auch am Sonntag in Köln nichts ändern. Stattdessen geht Samuel Arpas seit dem Winter für das Team auf Punktejagd. Der 17 Jahre junge Slowene gehört zu Europas Top-Talenten. Zudem steht ein bekanntes Gesicht im Kader: Der Chinese Wang Lichen spielte in der Vorsaison noch für Köln. „Wie genau sie aufstellen, wissen wir noch nicht. Unabhängig davon wollen wir jedoch gewinnen“, sagt Andre Bertelsmeier. Dem Kölner Spitzenspieler selbst, aktuell mit 20:3 Siegen der erfolgreichste Akteur der gesamten Liga, stecken intensive Wochen in den Knochen. Zuletzt verbrachte der 19-Jährige zweieinhalb Wochen in Südkorea im Trainingslager, weshalb er die Partie beim TTC indeland Jülich (1:6) jüngst verpasste [LINK]. „Meine Zeit in Korea war sehr gut. Ich konnte viel trainieren und mich optimal auf die kommenden Wochen vorbereiten“, berichtet Bertelsmeier, der gegen Saarbrücken ins Team zurückkehren wird. Auch sonst stehen dem FC alle Akteure zur Verfügung.
Auch auf den Zuschauerrängen könnte es voll werden. Kölns Abteilungsleiter Gianluca Walther hatte alle die Kölner Tischtennis-Vereine zu den letzten FC-Heimspielen der Saison eingeladen. Und der Einladung sind etliche Vereine nachgekommen. Diesmal bekommt der FC etwa Besuch aus der Südstadt. Die DJK Spinfactory Köln hat sich mit 20 Zuschauern angekündigt. Nicht als Lokalrivale, sondern als Unterstützung für den großen Bruder aus der Domstadt. Und aus der Nachbarstadt Hürth kommt der BC Efferen vorbei, der dem FC bereits im Pokal-Viertelfinale mit 17 Mitgliedern in der ersten Reihe zur Seite stand.
Come on, FC!
Die Kader im Überblick
1. FC Saarbrücken-TT II:
1 Eduard Ionescu (TTR: 2518)
2 Cedric Meissner (2460)
3 Andrei Istrate (2377)
4 Wang Lichen (2381)
5 Samuel Arpas (2293)
6 Abdullah Yingeler (2314)
7 Mathias Hübgen (2226)
1. FC Köln:
1 Andre Bertelsmeier (2483)
2 Tobias Hippler (2378)
3 Florian Cnudde (2320)
4 Gianluca Walther (2317)
5 Lleyton Ullmann (2302)