Der Termin hat Tradition: Eine Woche, bevor die Tischtennis-Bundesligen in ihre neue Saison starten, stehen für die Clubs der 2. und 3. Bundesliga die Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaft an. So auch in diesem Jahr. Dennoch sagt Gianluca Walther, Spielertrainer und Teamchef des 1. FC Köln: „Diesmal starten wir schon sehr früh wieder.“ Bereits am Sonntag und damit noch in den Sommerferien treffen die Geißböcke in der Vorrunden-Gruppe 2 auf den Ligakonkurrenten SV Union Velbert sowie die Drittligisten TTC Lampertheim und TTC Altena.

Für viele Bundesligisten ist der erste Saisonauftritt im Pokal der letzte Formcheck vor dem Liga-Start – halb Pflichtspiel-Auftakt, halb Testspiel. Beim 1. FC Köln, der erst am 13. September gegen den 1. FC Saarbrücken-TT II erstmals in der Liga antritt, ist das anders. Das liegt nicht nur daran, dass sich der FC am Sonntag in der Turnhalle an der Biggestraße dem heimischen Publikum präsentiert. Sondern auch an einer überaus erfolgreichen Pokalsaison im Vorjahr: Köln stürmte – als einziger Nicht-TTBL-Club – ins Viertelfinale des Pokals und verlor dort erst gegen den damaligen und weiterhin amtierenden Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-TT. Die Partie gegen die Saarländer ging zwar glatt verloren, ein Rekord aber blieb den Kölnern dennoch: 712 Zuschauer sahen das Spiel – und damit so viele wie nie zuvor eine Partie der FC-Tischtennisspieler [Link]. Wie viel Spaß eine gute Pokal-Saison machen kann, das weiß der FC dementsprechend aus eigener Erfahrung. Wiederholung erwünscht.

Für die müssen in dieser Saison andere Spieler sorgen. Nach den Abgängen der drei Topleute Andre Bertelsmeier, Tobias Hippler und Florian Cnudde werden am Sonntag drei Neuzugänge für die Kölner aufschlagen: Der Engländer Tom Jarvis, der schon einmal eine halbe Saison das Kölner Trikot getragen hat, sowie Florian Bluhm und Mike Hollo. Zusammen mit Gianluca Walther, der nach Krankheit noch Trainingsrückstand hat, bilden sie den Kader beim Pokal-Heimspiel am Sonntag. Fehlen wird indes Youngster Lleyton Ullmann, der den Deutschen Tischtennis-Bund am Wochenende beim Europe Youth Smash in Malmö (Schweden) vertritt.

Vor seinem ersten Einsatz im Kölner Dress strahlt Florian Bluhm Zuversicht aus. „Wir haben uns diese Woche gut in Grünwettersbach vorbereitet“, sagt der Abwehrmann über das Kurz-Trainingslager in seiner Wahlheimat Karlsruhe [Link]. „Wir verstehen uns sehr gut. Von daher freue ich mich auf die ersten Herausforderungen am Sonntag.“ Sein klares Ziel: „die Pokalvorrunde mit der Mannschaft zusammen zu gewinnen“.

Das ist realistisch. Köln gilt als einer von zwei Zweitligisten als Favorit in seiner Gruppe. „Der gefährlichste Gegner ist vermutlich Velbert“, sagt Bluhm denn auch über den Liga-Konkurrenten. Wenngleich unklar ist, mit welcher Besetzung der Siebte der vergangenen Zweitliga-Saison in der Biggestraße antreten wird. Wohl mit dabei ist eines der derzeit spannendsten deutschen Talente: Wim Verdonschot zählt schon in der Vorsaison zu den besten Spielern in der 2. Liga. Erst im Juni lieferte sich der 20-Jährige bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt eine spektakuläre Partie mit Kölns Neuzugang Bluhm. Der Sieger hieß nach sieben Sätzen Verdonschot [zum Video]. Für Bluhm könnte sich Sonntag die Gelegenheit zur Revanche bieten.

Bevor es um 16 Uhr allerdings zur Partie der beiden nominell stärksten Mannschaft kommt, muss sich Köln gegen Zweitliga-Absteiger Lampertheim (Anschlag 10 Uhr) sowie gegen den sauerländischen Traditionsclub TTC Altena (Anschlag 13 Uhr) behaupten. „Wir werden die beiden Drittligisten nicht unterschätzen“, sagt Kölns Florian Bluhm über die Duelle mit den klassentieferen Herausforderern. Klar ist aber: Rufen die Geißböcke eine gute Leistung ab, dürften sie den Tisch als Sieger verlassen.

Erneut könnte sich für die Kölner ein Weiterkommen lohnen: Im Achtelfinale würde der FC auf den Sieger der Vorrunden-Gruppe 3 treffen – und damit nicht auf einen Erstliga-Club, sondern voraussichtlich auf einen Zweitligisten. Die Wiederholung der Pokal-Sensation im Vorjahr, sie scheint durchaus möglich.

Come on, FC!

 

Der Spielplan der Vorrunden-Gruppe 2 im DTTB-Pokal:

Jeweils 10 Uhr:
TTC Altena – SV Union Velbert
TTC 1957 Lampertheim – 1. FC Köln

Jeweils 13 Uhr:
SV Union Velbert - TTC 1957 Lampertheim
1. FC Köln - TTC Altena

Jeweils 16 Uhr:
1. FC Köln - SV Union Velbert
TTC 1957 Lampertheim - TTC Altena

923b5043-617b-4bb2-abe2-8e4ec0db80e1

21.08.2025 1. Herren Jan Lüke
1. Herren | 20.08.2025

Ohne Schweiß kein Preis

1. Herren | 14.04.2025

Ein Happy End