Das spielfreie Wochenende kam dem Zweitliga-Team des 1. FC Köln nicht ungelegen. Nach der Niederlage gegen den TV Hilpoltstein hatten die Geißböcke Zeit zum Durchschnaufen. Für die Kölner war das 4:6 gegen den Vorjahres-Meister die zweite Niederlage der Saison – und sie war ein Rückschlag im Rennen um die vorderen Tabellenplätze. Mit derzeit 4:6 Punkten liegt der FC nach einem Viertel der Spielzeit hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. Das kompakte Ende der Hinrunde, das nun auf das Team um Spitzenmann Tom Jarvis wartet, bekommt vor diesem Hintergrund nochmals größere Bedeutung: An den kommenden vier Wochenenden spielen die Kölner viermal. Sie wollen sich mit einem erfolgreichen Jahres-Endspurt in der Tabelle nach oben zu spielen – angefangen mit einem Erfolg gegen den TSV Windsbach am Samstagabend in der Turnhalle an der Biggestraße. „Wir sind alle hochmotiviert und haben uns vorgenommen, endlich den ersten Heimsieg einzufahren“, sagt FC-Spieler Mike Hollo.
Windsbach ist neu in der Liga, aber kein gewöhnlicher Aufsteiger. Der Klub aus Mittelfranken ist extrem ambitioniert. Im Vorjahr stieg das Team als souveräner Meister (16 Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage) in einer sehr starken 3. Bundesliga Süd auf. Aufgebaut ist die Mannschaft um den deutschen Junioren-Nationalspieler Tom Schweiger. Ihre Stars aber sind andere: Mit dem langjährigen Weltklassespieler Bojan Tokic, der im Alter von 44 Jahren jüngst bei der Team-EM in Zadar mit der slowenischen Nationalmannschaft noch einmal die Bronze-Medaille gewann, dem Doppel-Weltmeister von 2013, Chen Chien-An aus Taiwan, sowie dem Engländer Paul Drinkhall hat Windsbach die beiden wohl bekanntesten Namen der Liga in seinem Team. Zudem haben die Gäste mit Abwehrspieler Jakub Folwarski einen spannenden Akteur in ihren Reihen, dessen Leistungskurve in den vergangenen Jahren stark anstieg. Mit 8:2 Siegen ist der Pole derzeit der erfolgsreichste Spieler der Windsbacher, die ihr Personal oft durchwechseln. „Windsbach ist eine sehr ausgeglichene und gute Mannschaft mit einem großen Kader“, sagt Mike Hollo. Er kennt den nächsten Gegner seiner Kölner gut, trat er in der vergangenen Saison doch mit seinem vorherigen Club DJK SpVgg Effeltrich schon gegen den TSV an. „Egal, in welcher Aufstellung sie nach Köln kommen werden: Es wird auf jeden Fall ein enges und spannendes Spiel“, sagt Hollo. Das lässt auch die Tabelle vermuten: In der steht Windsbach als erwartet starker Aufsteiger mit 6:4 Punkten einen Platz vor Köln (4:6).
Die Geißböcke möchten diese Reihenfolge mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn an eigenen Tischen umdrehen – und das in besonderer Atmosphäre: Parallel zum Zweitliga-Team treten in der benachbarten großen Sporthalle des Apostelgymnasiums am Samstagabend vier weitere FC-Mannschaften zu Punktspielen an. „Es wird sicherlich etwas trubeliger, aber wir wollen auf diesem Weg große Teile des Vereins zusammenholen“, sagt Abteilungsleiter und Zweitliga-Teamchef Gianluca Walther. „Wir freuen uns auf dieses Experiment. Es wird ein Kölner Abend.“ Und er soll enden, wie ein Kölner Abend eben enden sollte: mit einem Kölner Sieg.
Come on, FC!
1. FC Köln – TSV Windsbach
Samstag, 15. November 2025
Spielbeginn: 18 Uhr
Turnhalle des Apostelgymnasiums
Biggestraße 2, 50931 Köln-Lindenthal
Eintrittskarten gibt es noch an der Tageskasse für 7 Euro pro Person. Der Einlass öffnet um 17.00 Uhr.
Die Kader im Überblick:
1. FC Köln
1 Tom Jarvis (aktueller TTR-Wert: 2463)
2 Florian Bluhm (2414)
3 Mike Hollo (2291)
4 Gianluca Walther (2327)
5 Lleyton Ullmann (2238)
TSV Windsbach
1 Kai Zhou (2558)
2 Chen Chien-An (2486)
3 Paul Drinkhall (2423)
4 Tom Schweiger (2336)
5 Bojan Tokic (2385)
6 Jakub Folwarski (2427)
7 Daniel Rinderer (2273)
8 Petr David (2295)









