Die Vorbereitungen auf die Saison 2024/2025 sind großartig verlaufen: Mit Johannes Rahn und Marius Strahl kommen zwei Verstärkungen für die NRW-Liga-Mannschaft des 1. FC Köln. Zudem übernimmt Niclas Voss das Kapitänsamt und die Organisation des 10-Mann-Kaders. Schon vor Saisonstart erntet er dafür viel Lob von Veteran Denis Mortazavi: „Mir wurden bereits alle Einsätze für die nächsten Monate zugewiesen. Diese Planungssicherheit ist fantastisch“, weiß der Familienvater das Engagement des heute 23-jährigen Kapitäns zu schätzen.

Ebenfalls zum Kader gehören An Duy Dang, Jan Gantevoort, Ciaran Kelly, Mussa Aghili, Dejan Hoheisel und Manuel Mechler, die durchschnittlich bereits sieben Jahre FC-Zugehörigkeit nachweisen können. Zum Saisonstart trumpft das Team dann groß auf und startet mit zwei Siegen in die neue Saison. Erst am dritten Spieltag setzt es beim späteren Meister aus Lantenbach eine 6:9-Niederlage. Für die Geißböcke war dies zu verschmerzen. Schließlich orientiert sich das Team eher nach unten und will sich dem Abstiegskampf irgendwie entziehen. Mit einer Serie von fünf ungeschlagenen Spielen in Folge (drei Siege, zwei Unentschieden) gelingt es dem FC-Team die Hinrunde auf Platz 6 abzuschließen (12:10-Punkte).

3-mannschaft_2025-2025_quadratDer sportliche Erfolg sorgt allerdings nur bedingt für gute Laune im Kölner Kader, denn es gibt gegen Ende der Hinrunde bereits erste Hiobsbotschaften: Marius verletzt sich beim Schulsport, muss pausieren und droht die gesamte Saison auszufallen – was letzten Endes genauso eintritt. Und zugleich meldet sich Johannes mit Schulterschmerzen ab. Doch nicht nur das obere Paarkreuz bricht zur Jahreswende weg, sondern ebenso „die Bank“ Mussa, der mit einer 9:2-Bilanz brilliert: Der Alterspräsident begibt sich für drei Monate auf Weltreise. 

Während das Stammpersonal schwindet, arbeitet Niclas bereits an Alternativen – und beim FC hält man zusammen: So kann der Kapitän nicht nur die beste FC-Spielerin Jessica Wirdemann und Regionalliga-Mann David Nüchter für Einsätze gewinnen, auch die vierte Mannschaft hilft mit und stellt Puya Sharbati viermal ab, der letztlich mit einer 5:1-Bilanz überzeugt. Unerwartet meldet sich auch ein verlorener Sohn zurück: Philipp Gärtner will wieder zum Schläger greifen. 

So lässt es sich halbwegs ausgelassen in die Rückrunde starten. Doch der Personalnotstand spitzt sich wieder zu, eine fiese Grippewelle markiert den Höhepunkt. Gezwungenermaßen schleppt sich „Jo“ verletzt durch die gesamte Rückrunde, ein Einzelsieg bleibt ihm dabei zwar nicht vergönnt, aber im Doppel können die Gegner seine Verletzung nicht so erfolgreich ausnutzen. Hier überragt er mit einer 7:1-Bilanz!

Letztlich fallen rund 20 Prozent der Einsätze auf Ersatzspieler zurück. Zum Vergleich: In der Hinrunde waren es lediglich vier Prozent. Verständlich, dass Niclas bei all seinen Bemühungen für eine vollzählige Mannschaft an den einzelnen Spieltagen die eigene Spielfreude verloren geht. 

Doch allen Widerständen zum Trotz feiert das FC-Team weitere Siege, kämpft sich auch in der Rückrundentabelle ins Mittelfeld und landet am Ende mit 21:23-Punkten hochverdient auf dem 7. Tabellenplatz. Pünktlich mit dem Saisonende gibt es wieder positive Nachrichten zu vermelden: Marius ist zurück in der Trainingshalle. Mal sehen, wie viele Kollegen ihm dort in der Sommerpause Gesellschaft leisten werden. 

Für die neue Saison gibt es bereits Verstärkungen zu verkünden: Tim Lindner, seit 2017 in der FC-Bundesliga-Reserve zu Hause und Luc Lange, Neuzugang vom Oberligisten TTV Neheim-Hüsten, stoßen zum NRW-Liga-Kader hinzu. 

Come on, FC!

logo-novotergum-2

Wir bedanken uns beim Trikotpartner der 3. Herren.

Die Einzelbilanzen im Überblick:

Johannes Rahn, 8:23
Marius Strahl, 6:10
Denis Mortazavi, 13:10
An Duy Dang, 22:11
Philipp Gärtner, 0:4
Mussa Aghili, 9:4
Ciaran Kelly, 6:13
Jan Gantevoort, 7:20
Dejan Hoheisel, 9:8
Manuel Mechler, 2:2
Puya Sharbati, 5:2
Rahdeen Haghighat, 4:4

10.04.2025 Allgemein Gianluca Walther
1. Herren | 14.04.2025

Ein Happy End