Mal führten die einen, mal die anderen – und am Ende führte niemand mehr. Die Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem TTC Fortuna Passau am Sonntag endete, wie sie es verdient hatte: mit einem Unentschieden und einer Punkteteilung. „Das Ergebnis ist leistungsgerecht und spiegelt auch den Spielverlauf wider“, sagte Kölns Nummer zwei Florian Bluhm nach dem mehr als dreistündigen Kräftemessen seiner Geißböcke mit dem formstarken Tabellenzweiten von der Donau. „Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften haben zwischendurch geführt“, so Bluhm. Was das Remis im ersten Heimspiel der Saison für den FC allerdings etwas schmerzhafter machte: Er stand letztlich nur einen weiteren Satzgewinn vom Gesamtsieg entfernt. Bei einer 5:4-Führung war FC-Youngster Lleyton Ullmann gegen Passaus Leon Benko in den fünften Satz gegangen – hatte dort allerdings mit 9:11 das Nachsehen.

Was ausgeglichen endete, begann in der Turnhalle an der Biggestraße auch ausgeglichen. Erst teilten sich beide Teams die Punkte aus den Eingangsdoppeln, in denen es Köln diesmal mit neuen Paarungen versuchte. Tom Jarvis und Lleyton Ullmann siegten gegen Schmid/Benko in fünf Sätzen, gewannen allerdings drei Durchgänge extrem deutlich. Dem gegenüber stand eine Niederlage der FC-Paarung Florian Bluhm/Mike Hollo, die gegen Passaus Topduo Kim/Yefimov in drei knappen Sätzen verlor. Ein Durchgang endete gar 17:19.

Auch in den ersten Einzeln des Tages blieb es ausgeglichen. Kölns Spitzenmann Jarvis, der direkt vom WTT-Heimturnier aus London angereist war, bei dem er in der Runde der letzten 32 ausgeschieden war, unterlag dem formstarken Ukrainer Yefimov, während am Nachbartisch Florian Bluhm ein Coup gelang. Der Defensivkünstler feierte einen überraschenden Erfolg gegen Gaon Kim. „Das war wirklich eine sehr gute Leistung“, sagte Bluhm nach der Partie. Der Südkoreaner Kim ist die aktuelle Nummer zwei der U19-Weltrangliste – und bestritt in Köln sein erstes Saisonspiel für Passau.

Der kleinen Sensation folgte ein Rückschlag: Am hinteren Paarkreuz musste sich sowohl Mike Hollo gegen den überraschend starken jungen Kroaten Benko (0:3 Sätze) als auch Ullmann gegen den Schweizer Schmid (1:3) geschlagen geben. Köln lag nun 2:4 zurück – und stand vor der zweiten Einzelrunde stark unter Druck. Aus dem befreite das abermals starke obere Paarkreuz der Geißböcke sein Team: Erst bezwang auch Jarvis den Südkoreaner Kim (3:1), dann legte Bluhm gegen Yefimov seinen zweiten Tagessieg nach – erneut in nur drei Sätzen. Für den Abwehrspezialisten Bluhm, der vor der Saison aus Neckarsulm in die Domstadt gewechselt war [LINK], war es der neunte Sieg im zehnten Saisoneinzel. „Bei mir läuft es aktuell wirklich sehr gut“, sagte Bluhm, der durch die beiden Erfolge auf einen TTR-Wert von 2420 Punkten und auf den 20. Platz in der deutschen Rangliste sprang. „Ich hoffe, dass ich auch in den nächsten Spielen an meine bisherige Leistung anknüpfen kann.“

Bluhm hatte Kölns hinteres Paarkreuz mit einem Gleichstand in die letzten beiden Partien des Tages geschickt – und den verteidigten Mike Hollo und Lleyton Ullmann. Während Hollo gegen Elia Schmid eines seiner besten Saisonspiele machte (3:1), wäre es Ullmann gegen Benko beinahe gelungen, einen 0:2-Satzrückstand zu drehen. Am Ende stand eine unglückliche 9:11-Niederlage im Entscheidungssatz.

Nachdem die Kölner im ersten Heimspiel der Saison einen Sieg verpassten, bekommen sie schon bald die nächste Gelegenheit an heimischen Tischen: Am nächsten Sonntag empfängt der FC den TV Hilpoltstein, Anschlag ist erneut um 14 Uhr. Die Mittelfranken sind nicht weniger als der Vorjahres-Meister der 2. Bundesliga.

Come on, FC!

 

Die einzelnen Ergebnisse im Überblick:

Tom Jarvis/Lleyton Ullmann – Elia Schmid/Leon Benko 3:2 (11:2, 12:14, 11:4, 6:11, 11:3)
Florian Bluhm/Mike Hollo – Gaon Kim/Viktor Yefimov 0:3 (6:11, 17:19, 9:11)

Tom Jarvis – Viktor Yefimov 1:3 (11:13, 10:12, 11:9, 10:12)
Florian Bluhm – Gaon Kim 3:0 (12:10, 11:9, 12:10)
Mike Hollo – Leon Benko 0:3 (4:11, 6:11, 9:11)
Lleyton Ullmann – Elia Schmid 1:3 (6:11, 8:11, 11:8, 6:11)
Tom Jarvis – Gaon Kim 3:1 (11:3, 9:11, 11:6, 11:7)
Florian Bluhm – Viktor Yefimov 3:0 (11:6, 11:9, 11:8)
Mike Hollo – Elia Schmid 3:1 (11:5, 8:11, 11:4, 11:9)
Lleyton Ullmann – Leon Benko 2:3 (5:11, 7:11, 11:5, 11:7, 9:11)

27.10.2025 1. Herren Jan Lüke
1. Herren | 31.10.2025

Spektakel garantiert

Allgemein | 23.10.2025

Endlich wieder zohus!