Nicht gut, nicht schlecht – sondern sehr solide. „Es hätte besser, aber auch schlechter laufen können bis jetzt“, sagt Gianluca Walther. „Wir sind jedenfalls nicht gänzlich unzufrieden.“ Der Teamchef und Spielertrainer meint den Saisonstart seines 1. FC Köln in der 2. Bundesliga. Die Geißböcke stehen nach vier absolvierten Partien mit 4:4 Punkten im Tabellenmittelfeld. Allerdings war das Auftaktprogramm herausfordernd: Der FC hat bereits die Partien gegen die aktuellen drei Tabellenführer 1. FSV Mainz 05 (4:6), TTC Fortuna Passau und TTC SR Hohenstein-Ernstthal (jeweils 5:5) hinter sich. „Wir haben schon gezeigt, dass wir mit den Besten der Liga auf Augenhöhe spielen“, sagt Walther. Zudem liegt Köln trotz der Punktverluste in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Selbst Spitzenreiter Mainz hat bereits drei Minuspunkte, gleichzeitig ist im Tabellenkeller nur eine Mannschaft noch ohne Punktgewinn. „Es hat sich bestätigt, was wir schon vor der Saison erwartet hatten: Die Liga ist in dieser Saison nicht nur sehr gut, sondern vor allem auch sehr ausgeglichen“, sagt Walther.
Auch die nächste Aufgabe der Kölner hat es in sich. Am Sonntag gastiert der amtierende Zweitliga-Meister in der Biggestraße, der TV Hilpoltstein. „Wir wollen gewinnen, aber es ist wieder ein 50/50-Spiel, in dem alles passieren kann“, blickt Walther auf das Duell mit den Mittelfranken, die seit vielen Jahren in der Spitzengruppe der Liga mitmischen. Das Gesicht des Teams ist Urgestein Alexander Flemming. Der 38-Jährige zählt seit knapp zwei Jahrzehnten zur erweiterten deutschen Spitze und spielt einmal mehr eine starke Saison. Flemming, der unter dem Kampfnamen „The Flash“ auch einer der besten Clickball-Spieler der Welt ist, steht aktuell bei 6:4 Siegen am Spitzenpaarkreuz. Er wird am Sonntag mit seiner spektakulären Spielweise die formstarken Kölner Tom Jarvis und Florian Bluhm herausfordern. Dem Publikum ist gute Unterhaltung garantiert. Zusammen mit Flemming wird entweder der Taiwaner Wang Chen-You, der bislang auf zwei Saisoneinsätze kommt, oder Matthias Danzer das vordere Paarkreuz bilden.
Am hinteren Paarkreuz komplettieren der Däne Martin Buch Andersen und der junge Tscheche Jan Valenta das Team der Gäste. „Hilpoltstein zeichnet seit Jahren aus, dass es eine sehr ausgeglichene Mannschaft hat“, sagt Walther. „Das ist auch in dieser Saison nicht anders.“ Entsprechend will Köln, das sich zuletzt gegen Passau für ein gutes Spiel nicht mit zwei Punkten belohnte, ebenso an allen Positionen ans Leistungslimit gehen – und erneut in den Doppeln punkten. Gelingt das, könnte den Geißböcken im zweiten Heimspiel der Saison der erste Sieg von heimischen Publikum gelingen.
Come on, FC!
1. FC Köln – TV 1879 Hilpoltstein
Sonntag, 2. November 2025
Spielbeginn: 14.00 Uhr
Turnhalle des Apostelgymnasiums
Biggestraße 2, 50931 Köln-Lindenthal
Eintrittskarten gibt es noch an der Tageskasse für 7 Euro pro Person. Der Einlass öffnet um 13.00 Uhr.
Die Kader im Überblick:
1. FC Köln
1 Tom Jarvis (aktueller TTR-Wert: 2474)
2 Florian Bluhm (2420)
3 Mike Hollo (2291)
4 Gianluca Walther (2327)
5 Lleyton Ullmann (2252)
TV 1879 Hilpoltstein
1 Wang Chen-You (2366)
2 Alexander Flemming (2389)
3 Matthias Danzer (2347)
4 Martin Buch Andersen (2313)
5 Jan Valenta (2267)









