Der Start hat es in sich. Die neue Zweitliga-Saison beginnt für den 1. FC Köln nicht nur gleich mit einem Doppelspieltag. Die Geißböcke treten auch direkt zweimal auswärts an – und das jeweils gegen starke Kontrahenten. Am Samstag gastieren sie beim 1. FC Saarbrücken-TT II (Anschlag 14 Uhr), am Sonntag geht es beim 1. FSV Mainz 05 im Duell der Karnevalsstädte weiter (Anschlag 13 Uhr). „Der Start in eine Saison ist immer etwas Besonderes. Die Spiele werden die Richtung vorgeben für das, was in den nächsten Wochen kommt“, sagt FC-Neuzugang Mike Hollo vor den ersten Spielen der Saison, die gleichzeitig seine ersten im Kölner Trikot sein werden. Auch Hollo sieht anspruchsvollen Aufgaben entgegen: „Saarbrücken und Mainz sind gleich zwei richtig starke Gegner.“

Nach dem Pokal-Aus vor drei Wochen in heimischer Halle wird der Liga-Auftakt nun zur ersten Standortbestimmung in der Liga. Im Pokal spielte Köln zwar ordentlich, leistete sich aber eine überraschende Pleite gegen den Drittligisten TTC Altena (2:3), die dem FC letztlich das Weiterkommen kostete [LINK]. Kölns Neuzugang Hollo ist zuversichtlich, dass der Start in die Punktspielrunde positiver verläuft: „Beide Partien sind offen. Wir haben gute Chancen, sie zu gewinnen.“

Wie groß die Chancen gerade in der Partie in Saarbrücken sein werden, darüber entscheidet nicht zuletzt die Zweitvertretung des amtierenden Champions-League-Siegers mit ihrer Aufstellung. In einer starken und ausgeglichenen 2. Bundesliga haben die Saarländer den wohl stärksten Kader – auf dem Papier. Dort stehen mit dem japanischen Weltklasse-Abwehrer Yuto Muramatsu, dem Rumänen Eduard Ionescu sowie der jungen deutschen Hoffnung Cedric Meissner drei Akteure in der Aufstellung, die auch in der TTBL eingesetzt werden. Zudem holte der Klub mit Dennis Klein, der vom TTBL-Club Borussia Dortmund kam, im Sommer einen weiteren starken Akteur als Spielertrainer zurück. Mit diesen Topspielern in der Hinterhand wird Saarbrücken, das mit Wang Lichen auch einen ehemaligen Kölner aufbietet, versuchen, sich wie in der Vorsaison früh von der Abstiegszone zu entfernen. Das gelang dem FCS II auch in der Vorsaison.

Der Spieltermin könnte für die Kölner ungünstig sein: Am Vorabend der Zweitliga-Partie tritt die Saarbrücker Mannschaft im Pokal-Achtelfinale gegen Bad Homburg an und wird wohl komplett vor Ort sein, zumal in dieser Woche keine internationalen Turniere stattfinden. Für Kölns neue Nummer drei Mike Hollo ist die Partie speziell: Er hat früher für den FCS gespielt, lebt und trainiert noch heute in der Trainingsgruppe der Schwarz-Blauen. „Das ist ein besonderes Spiel für mich“, sagt der 21-Jährige. „Wir kennen uns alle sehr gut, das macht die Begegnung aber auch sehr interessant.“

Keine 24 Stunden später wartet auf einen anderen Kölner Neuzugang eine interessante Aufgabe: Tom Jarvis kehrt am Sonntag schon wenige Wochen nach seinem Wechsel zum FC an seine alte Wirkungsstätte zurück. Im Vorjahr führte der Engländer die Nullfünfer als Spitzenspieler zu einem starken zweiten Platz. Nun möchte Jarvis bei seinem neuen Klub als Nummer eins vorangehen. In Mainz trifft er allerdings kaum auf alte Teamkollegen. Der Club hat seine Mannschaft umgebaut. Der hochveranlagte Spanier Daniel Berzosa kam als Jarvis-Ersatz, zudem ist der junge Franzose Nathan Lam neu im Team, das vor zwei Wochen mit einem 6:3-Erfolg gegen Vorjahresmeister bereits einen guten Saisonstart hinlegte. Auch in diesem Jahr zählt das talentierte Quartett von Trainer Felix Schmidt-Arndt wieder zu den Anwärtern auf eine gute Platzierung. Das haben sie mit den Kölner gemein – weshalb sich Mike Hollo auch angriffslustig gibt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir einen guten Start hinlegen werden.“

Come on, FC!

 

Die Kader im Überblick:

1. FC Köln
1 Tom Jarvis (TTR-Wert 2484)
2 Florian Bluhm (2379)
3 Mike Hollo (2281)
4 Gianluca Walther (2337)
5 Lleyton Ullmann (2261)

1. FSV Mainz 05
1 Chia-Hung Sun (2341)
2 Daniel Berzosa (2409)
3 Albert Vilardell (2333)
4 Nathan Lam (2322)

1. FC-Saarbrücken-TT II
1 Yuta Muramatsu (2539)
2 Eduard Ionescu (2465)
3 Cedric Meissner (2453)
4 Dennis Klein (2368)
5 Wang Lichen (2352)
6 Samuel Arpas (2315)
7 Mathias Hübgen (2253)
8 Marius Henninger (2248)

11.09.2025 1. Herren Jan Lüke
1. Herren | 15.09.2025

Wie gewonnen, so zerronnen

1. Herren | 25.08.2025

Unglückliches Pokal-Aus

1. Herren | 21.08.2025

Pokal als Heimspiel