Die Saison ist für den 1. FC Köln erst ein Wochenende alt – und doch haben die Zweitliga-Männer des FC bereits recht unterschiedliche Gefühlslagen durchlebt. Am Samstag starteten die Kölner zunächst mit einem furiosen 6:2-Erfolg beim 1. FC Saarbrücken-TT II in die Spielzeit, ehe sie keine 24 Stunden später den ersten Dämpfer des Spieljahres zu verkraften hatten: Köln unterlag beim hoch gehandelten Vorjahres-Zweiten 1. FSV Mainz 05 knapp 4:6. Die Geißböcke spielten im Duell der Karnevals-Hochburgen ordentlich, führten zwischenzeitlich 3:1 – und gingen letztlich doch leer aus. „Ich denke, dass wir trotz der Niederlage gut in die Saison gestartet sind“, sagte FC-Spieler Mike Hollo über die Leistungen beim enorm schwierigen Auswärts-Doppelspieltag zum Einstand.
Als „sehr positiv“ beschrieb Hollo den ersten Teil des Kölner Wochenendes. Köln, das mit sechs Spielern inklusive des Taiwaners Chen Yi-Teng, eigentlich in der zweiten Mannschaft gemeldet, ins Saarland reiste, war gegen die Zweitvertretung des Champions-League-Siegers vom ersten Ballwechsel an wach. In den Doppeln pausierte zunächst Abwehrspieler Florian Bluhm aus taktischen Gründen, während Chen gleich seinen Einstand im FC-Trikot gab. Der verlief allerdings unglücklich: Im Doppel an der Seite von Tom Jarvis unterlag der Taiwaner 9:11 im Entscheidungssatz gegen Wang/Arpas, während am Nachbartisch Hollo/Lleyton Ullmann mit einem Vier-Satz-Sieg gegen Klein/Hübgen überzeugten – und auf 1:1 stellten. Es blieb zunächst knapp: Jarvis besiegte Ex-FC-Spieler Wang glatt, Bluhm musste die vor allem taktisch starke Leistung von FCS-Spielertrainer Klein anerkennen. Es stand 2:2. Dann aber machten es die Geißböcke deutlich – was vor allem an einem Break am unteren Paarkreuz lag, an dem Köln erstmals mit zwei Punkten in Führung ging. Ullmann besiegte den jungen Slowaken Arpas glatt (3:0), Hollo behielt die Oberhand über Hübgen (3:1).
Spätestens nachdem auch Jarvis im Spitzeneinzel Klein dominiert hatte (3:0), blieben kaum Zweifel am Kölner Gesamtsieg. Dass ihn Neuzugang Bluhm perfekt machte und damit jeder FC-Spieler einen Einzel-Punkt zum 6:2 beisteuerte, machte den Saisonauftakt für die Geißböcke umso erfreulicher. „Jeder von uns hat gute Leistungen gezeigt“, sagte Hollo. „Der relativ deutliche Sieg ging dann auch in Ordnung.“
Keine 24 Stunden und eine Reise aus dem Saarland nach Rheinhessen später wurde es deutlich knapper. Und auch beim FSV, der in Bestformation angetreten war, kam Köln mit dem Selbstvertrauen des Siegs am Vortag prächtig in die Partie. In den Doppeln teilten sich beide Mannschaften die Punkte, wobei diesmal Gianluca Walther, der gegen Saarbrücken ohne Einsatz geblieben war, an der Seite von Jarvis einen Punkt beisteuerte (3:1 gegen Sun/Lam). Dann legte das obere Paarkreuz mit Topleistungen nach: Bluhm zermürbte den Champions-League-erfahrenen Taiwaner Sun Chia-Hung nach verlorenem ersten Satz. Auch Jarvis ließ nach 0:1-Satzrückstand gegen den jungen Spanier Berzosa keine Zweifel an einem Sieg aufkommen. „Wir hatten uns eigentlich eine gute Ausgangslage erspielt“, konstatierte auch Hollo. Betonung auf: eigentlich. Denn den frühen Vorsprung verspielten die Kölner in der Folge, was aber nicht zuletzt daran lag, dass Mainz vor allem am unteren Paarkreuz mit dem spanischen Materialspieler Vilardell und dem jungen Franzosen Lam zwei herausragende Akteure aufbot. Sie sorgten zum Ende der ersten Einzelrunde mit Siegen gegen Chen, der diesmal im Einzel den Vorzug erhielt, und Ullmann zunächst für den Ausgleich – 3:3.
Oben war die Niederlage im Spitzeneinzel von Jarvis ein Rückschlag für die Kölner. Der Engländer, der in der Vorsaison noch für Mainz aufgelaufen war, verlor an alter Wirkungsstätte nach gutem Start im ersten Satz den Faden – und die Partie letztlich unerwartet deutlich 0:3. Kölns Tagesbester schlug zurück: Florian Bluhm spielte sich gegen Berzosa – erneut nach verlorenem Auftaktsatz – in einen Rausch. Der vierte Durchgang ging mit 11:0 an den Neu-Kölner. Doch der 4:4-Zwischenstand sollte sich gegen das starke untere Paarkreuz der Mainz als zu wenig erweisen: Auch in der zweiten Einzelrunde gingen sowohl Chen (Vilardell) als auch Ullmann (gegen Lam) deutlich als Verlierer vom Tisch. In die Nähe eines fünften Punktgewinns, den Köln für ein Unentschieden gebraucht hätte, reichte der FC nicht mehr heran.
Dementsprechend geht Köln mit ausgeglichenem Punktekonto ins nächste Wochenende, an dem die Geißböcke abermals auswärts antreten. Dann in Sachsen, am Sonntag beim TTC SR Hohenstein-Ernstthal.
Come on, FC!
Die einzelnen Ergebnisse im Überblick:
1. FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 6:4
Sun/Lam – Jarvis/Walther 1:3 (7:11, 11:6, 6:11, 3:11)
Berzosa/Vilardell – Hollo/Ullmann 3:1 (11:6, 11:6, 9:11, 11:9)
Sun – Bluhm 1:3 (12:10, 3:11, 4:11, 7:11)
Berzosa – Jarvis 1:3 (13:11, 4:11, 7:11, 7:11)
Vilardell – Ullmann 3:0 (11:6, 11:6, 11:7)
Lam – Chen 3:1 (12:10, 11:9, 10:12, 11:7)
Sun – Jarvis 3:0 (11:8, 11:9, 11:8)
Berzosa – Bluhm 1:3 (11:7, 7:11, 6:11, 0:11)
Vilardell – Chen 3:0 (11:5, 11:5, 11:9)
Lam – Ullmann 3:0 (11:8, 11:7, 11:6)
1. FC Saarbrücken-TT II – 1. FC Köln 2:6
Wang/Arpas – Jarvis/Chen 3:2 (4:11, 11:8, 7:11, 12:10, 11:9)
Klein/Hübgen – Hollo/Ullmann 1:3 (8:11, 8:11, 11:9, 8:11)
Klein – Bluhm 3:0 (11:3, 11:5, 11:1)
Wang – Jarvis 0:3 (1:11, 8:11, 8:11)
Arpas – Ullmann 0:3 (7:11, 8:11, 2:11)
Hübgen – Hollo 1:3 (9:11, 10:12, 11:4, 9:11)
Klein – Jarvis 0:3 (8:11, 12:14, 3:11)
Wang – Bluhm 0:3 (7:11, 7:11, 10:12)