Weite Teile der bisherigen Saison verliefen für die Zweitliga-Mannschaft des 1. FC Köln unbefriedigend. Die Kölner spielten zwar nicht schlecht – aber die Ergebnisse stellten sie nicht zufrieden. Immer wieder ließen die Geißböcke Punkte liegen in Partien, die sie hätten gewinnen können oder gar müssen. Dann kam das vergangene Wochenende und der imposante 6:1-Erfolg gegen den TSV Windsbach [LINK]. Er könnte für den FC zum Wendepunkt der Saison werden. „Unser letzter Heimsieg hat uns Rückenwind gegeben“, sagt Kölns Nummer vier Lleyton Ullmann. „Wir wollen jetzt an diese Leistung anknüpfen.“ Noch dreimal treten die Geißböcke an den kommenden drei Wochenenden an. Ihre erste Station ist am Sonntag der hohe Norden: Köln gastiert beim niedersächsischen Aufsteiger Oldenburger TB. Das Ziel gegen den Tabellenneunten: der nächste Sieg, die nächsten zwei Punkte.

Zwar stellt sich Köln als Favorit beim Turnerbund, der in der Vorsaison souveräner Meister der 3. Bundesliga Nord wurde, vor. Obwohl den Oldenburgern bisher aber erst ein Sieg aus sechs Saisonspielen gelungen ist, hat der FC Respekt vor der Aufgabe. „Die Oldenburger stehen zwar derzeit nur auf dem neunten Tabellenplatz, aber sie sind nicht zu unterschätzen“, sagt Kölns Youngster Ullmann. „Vor allem wenn sie mit voller Aufstellung spielen, haben sie eine richtig gute Mannschaft.“ In der finden sich gleich mehrere bekannte Namen. Der bekannteste: Chen Weixing. Der einstige Weltklassespieler aus Österreich, mittlerweile 53 Jahre alt, wechselte vom TSV Windsbach nach Oldenburg. Ebenfalls von einem Liga-Konkurrenten kam Li Hsin-Yang: Der Taiwaner spielte zuletzt für den TTC SR Hohenstein-Ernstthal und gehörte in den vergangenen beiden Spielzeiten zu den ligaweit besten Akteuren. Gemeinsam bilden die beiden Neuzugänge ein starkes vorderes Paarkreuz – und könnten dafür sorgen, dass Philipp Floritz an die Position drei rutscht. Dort zählt der einstige Jugend-Vize-Europameister zu den punktbesten Akteuren der Liga. Die Position vier im Team der Oldenburger teilen sich Valentin Nad Nemedi aus Serbien und der junge Deutsche Vincent Senkbeil. Sie war bisher die Schwachstelle des Teams.

Gelingt es den Geißböcken, an ihre herausragende Leistung aus dem Spiel gegen Windsbach anzuknüpfen, dürfte ihnen auch vor einer Oldenburger Mannschaft in Bestbesetzung nicht bange sein. Köln möchte die verbleibenden drei Spiele des Jahres bestmöglich nutzen. „Wir wollen aus den letzten Spielen der Hinrunde alles rausholen und uns in der Tabelle weiter nach oben spielen“, sagt FC-Mann Lleyton Ullmann. Auch der amtierende Deutsche Jugendmeister weiß: In einer ausgeglichenen 2. Bundesliga kann Köln mit einem guten Jahres-Endspurt wieder zur Spitzengruppe der Liga aufschließen.

Come on, FC!

 

Die Kader im Überblick:

Oldenburger TB

1 Li Hsin-Yang (aktueller TTR-Wert: 2441)
2 Chen Weixing (2408)
3 Philipp Floritz (2425)
4 Valentin Nad Nemedi (2267)
5 Vincent Senkbeil (2231)

1. FC Köln

1 Tom Jarvis (2473)
2 Florian Bluhm (2420)
3 Mike Hollo (2299)
4 Gianluca Walther (2328)
5 Lleyton Ullmann (2251)

20.11.2025 1. Herren Jan Lüke
1. Herren | 16.11.2025

Wie aus einem Guss

1. Herren | 13.11.2025

Kölner Sieg am Kölner Abend?

1. Herren | 31.10.2025

Spektakel garantiert