Das Zweitliga-Team des 1. FC Köln hat innerhalb von nur neun Tagen den zweiten Sieg eingefahren. Nur ein Wochenende nach dem furiosen 6:1-Erfolg gegen den TSV Windsbach [LINK] setzten sich die Geißböcke am Sonntag beim zweiten Liga-Neuling abermals deutlich durch: Sie gewannen beim Oldenburger TB erneut 6:1. Mit dem Sieg lieferte der FC gleich zwei kuriose und erfreuliche Statistiken: Zum einen gewannen die Kölner erstmals seit mehr als einem Jahr wieder zwei Zweitliga-Partien in Serie. Zuletzt war ihnen das zum Start der Vorsaison im September 2024 gelungen [LINK]. Zum anderen sind die Kölner nun das beste Team der laufenden Saison – zumindest bei der Spieldifferenz (+10). Doch auch in der Tabelle ging es für die Geißböcke nach vorn: Mit nun 10:8 Punkten sind sie Fünfter – und stehen wieder in der vorderen Tabellenhälfte in Schlagdistanz zur Spitze.

„Es war insgesamt ein guter Tag vom ganzen Team. Wir haben durch die Bank eine gute Leistung gezeigt“, bilanzierte ein dementsprechend zufriedener FC-Spieler Lleyton Ullmann die Partie in Oldenburg. In die war der FC deutlicher favorisiert gestartet, als es die Gäste im Vorfeld angenommen hatten. Denn der OTB ging ohne zwei Leistungsträger an die Tische: Der ehemalige Weltklasse-Spieler Chen Weixing fehlte ebenso wie Führungskraft Philipp Floritz.

Köln nahm die Favoritenrolle an. Erstmals in der laufenden Spielzeit gelang es dem FC, sich eine 2:0-Führung in den Eingangsdoppeln zu erspielen. Während Tom Jarvis/Lleyton Ullmann gegen Li/Senkbeil nach einer 2:0-Satzführung nach über fünf Sätze gehen mussten, um zu gewinnen, überzeugten am Nachbartisch Florian Bluhm/Mike Hollo. Das FC-Duo gewann gegen Nad Nemedi/Lechtenbörger deutlich (3:1) „Der Knackpunkt war, dass wir beide Doppel gewinnen konnten“, sagte Ullmann. Der Kölner lobte vor allem Abwehr-Angriffs-Kombination Bluhm/Hollo, die in ihren ersten drei Auftritten gute Ansätze zeigte, aber noch ohne Sieg geblieben war. „Sie haben nicht nur spielerisch überzeugt – sondern auch mit dem entsprechenden Resultat“, sagte Ullmann. „Auf unsere Doppelleistungen wollen wir aufbauen.“

Den Schwung der frühen Führung nahmen die Gäste mit in die Einzel. „Das hat uns Rückenwind gegeben“, bekräftigte Ullmann. Zwar musste sich Bluhm am oberen Paarkreuz gegen den stark aufspielenden Taiwaner Hsin-Yang Li geschlagen geben (1:3 Sätze). Ansonsten aber ging der komplette erste Einzeldurchlauf an die Gäste. Jarvis dominierte Nad Nemedi (3:0), Hollo gewann gegen OTB-Ersatzmann Lechtenbörger letztlich deutlich (3:1), während Ullmann gegen Senkbeil noch mal ein wichtiger Sieg gelang. Der Deutsche Jugendmeister siegte in fünf Sätzen – zum 5:1-Zwischenstand. Es war die Vorentscheidung.

Im Spitzeneinzel war es schließlich der überragende Tom Jarvis, der gegen Li erneut ohne Satzverlust blieb. Der FC geht nun mit viel Schwung in den Jahresendspurt mit den Partien beim TTC indeland Jülich (30. November) und gegen den SV Union Velbert, gegen den Köln am 7. Dezember in der heimischen Halle an der Biggestraße antritt (Anschlag 14 Uhr). In der Form der vergangenen Wochen ist den Kölnern viel zuzutrauen – auch zwei weitere Siege.

Come on, FC!

 

Die einzelnen Ergebnisse im Überblick:

Hsin-Yang Li/Vincent Senkbeil – Tom Jarvis/Lleyton Ullmann 2:3 (14:16, 8:11, 11:9, 12:10 5:11)
Valentin Nad Nemedi/Justus Lechtenbörger – Mike Hollo/Florian Bluhm 1:3 (6:11, 3:11, 11:9, 8:11)

Li – Bluhm 3:1 (11:8, 11:13, 11:9, 11:9)
Nad Nemedi – Jarvis 0:3 (8:11, 4:11, 8:11)
Senkbeil – Ullmann 2:3 (11:5, 3:11, 9:11, 11:9, 7:11)
Lechtenbörger – Hollo 1:3 (11:6, 9:11, 10:12, 3:11)
Li – Jarvis 0:3 (9:11, 3:11, 12:14)

 

24.11.2025 1. Herren Jan Lüke
1. Herren | 20.11.2025

Mit Rückenwind gen Norden

1. Herren | 16.11.2025

Wie aus einem Guss

1. Herren | 13.11.2025

Kölner Sieg am Kölner Abend?