Das Zweitliga-Team des 1. FC Köln hat in dieser Saison schon so manche Reise durch die Republik hinter sich. Der FC war nach drei Spieltagen schon im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Sachsen. Nach drei Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken-TT (6:2), 1. FSV Mainz 05 (4:6) und TTC SR Hohenstein-Ernstthal (5:5) kehren die Geißböcke am kommenden Wochenende nun an die heimischen Tische zurück: Am Sonntag empfangen sie den TTC Fortuna Passau zum Topspiel der 2. Bundesliga in der Sporthalle der Biggestraße, Anschlag ist um 14 Uhr. „Wir freuen uns, endlich wieder vor heimischem Publikum spielen zu dürfen“, sagt FC-Youngster Lleyton Ullmann vor der Partie gegen den Gast von der Donau.

Für die Passauer ist es eine besondere Spielzeit: Der Klub aus der Drei-Flüsse-Stadt absolviert gerade seine 25 Spielzeit in Serie in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Nie stiegen die Passauer in dieser Zeit auf, nie stiegen sie ab. Ihre Jubiläumssaison begann für die Fortunen sehr gut. Mit 7:3 Punkten stehen sie auf dem zweiten Tabellenplatz – ein durchaus überraschendes Zwischenergebnis. „Passau hatte einen sehr guten Start. Ich schätze sie auch etwas stärker ein als letzte Saison“, sagt Ullmann über den nächsten Gegner, der die Spielzeit 2024/2025 vor dem FC als Tabellendritter abschloss.

Dass Passau gut aus den Startblöcken kam, liegt nicht zuletzt am oberen Paarkreuz: Dort zeigt sich der Ukrainer Viktor Yefimov im Vergleich zur Vorsaison verbessert (6:4 Siege). An seiner Seite spielte bisher der junge Taiwaner Hao-Jen Yang (7:3). In Köln könnte allerdings erstmals der wohl beste Passauer zum Einsatz kommen: Nummer eins der Mannschaftsmeldung ist der Südkoreaner Kim Gaon, der hinter Frankreichs Wunderkind Felix Lebrun aktuell auf Platz zwei der Jungen-19-Weltrangliste rangiert. Wenn Gaon allerdings zum Einsatz kommen sollte, müsste Yang wiederum pausieren, da Passau nur einen Nicht-EU-Ausländer einsetzen kann. „Ihr oberes Paarkreuz ist sehr stark“, merkt auch Ullmann an. Doch auch Köln spielte an den Positionen eins und zwei mit Tom Jarvis und Florian Bluhm, die beide ihr Liga-Heimdebüt geben werden, bislang glänzend. Beide stehen bislang bei 5:1 Einzelsiegen. Für Jarvis ist es zudem eine besondere Woche: Er reist direkt vom WTT Star Contender London in seiner englischen Heimat nach Köln. Am unteren Paarkreuz wartet Passau mit einem besonderen Spieler auf: Der Schweizer Elia Schmidt spielt mit ungewöhnlicher Schlägerhaltung und einzigartigem System. „Er hat einen sehr unorthodoxen Spielstil“, sagt Ullmann, der auf Schmidt treffen wird.

Nach einem ordentlichen, nicht aber vollkommen zufriedenstellenden Saisonstart [siehe Interview mit Teamchef Gianluca Walther hier] peilt der FC trotz der Formstärke der Passauer zwei Punkte an, um den Anschluss zu den vorderen Tabellenplätzen wieder herzustellen. Für die Kölner ist die Partie gegen Passau der Auftakt in eine Serie von drei Heimspielen, aus denen das Team möglichst die Maximalausbeute an Punkten holen möchte. Zunächst aber richtet sich der Blick auf den nächsten Gegner Passau: „Unser Ziel ist einen Sieg. Wir wollen beide Punkte in Köln lassen“, sagt Lleyton Ullmann. Die heimischen Zuschauer sollen ihnen dabei helfen.

Come on, FC!

 

Die Kader im Überblick:

1. FC Köln

1 Tom Jarvis (aktueller TTR-Wert: 2481)
2 Florian Bluhm (2402)
3 Mike Hollo (2294)
4 Gianluca Walther (2327)
5 Lleyton Ullmann (2274)

TTC Fortuna Passau

1 Gaon Kim (2435)
2 Viktor Yefimov (2406)
3 Yang Hao-Jen (2431)
4 Elia Schmidt (2320)
5 Leon Benko (2198)

 

23.10.2025 Allgemein Jan Lüke
1. Herren | 31.10.2025

Spektakel garantiert

1. Herren | 27.10.2025

Nicht glücklich, aber gerecht