Es war vermutlich der späteste Saisonstart der Vereinsgeschichte: Die Regionalliga-Herren des 1. FC Köln absolvierten am Samstag, den 11. Oktober, ihren ersten Spieltag. „Es ist ein wenig kurios. Gerne hätten wir bereits früher gespielt“, ließ Abteilungsleiter Gianluca Walther vor der Partie mit dem VfR Fehlheim verlauten.
Bei der Spielplanerstellung blickte der FC jedoch auf einen gänzlich leeren September: Der Spielleiter setzte den Kölner Saisonstart zwar im August an, jedoch kein einziges Spiel im September. Für den Augusttermin meldete der Gegner, die TG Langenselbold, Personalprobleme an und die Kölner kamen dem Verlegungswunsch nach. Das Auswärtsspiel findet nun in der kommenden Woche statt – am Samstag, den 18. Oktober.
Während der FC gezwungen war, der Regionalliga-Konkurrenz ohne Aussicht auf eigenen Punktgewinne zuzuschauen, sammelten alle Gegner bereits drei bis fünf Spiele und so rutschten die Geißböcke Woche für Woche weiter nach unten in der Tabelle.
Mit Einzel-Stärke zum Sieg
Gestern ist der langersehnte Saisonstart erfolgt: Der Aufsteiger der Oberliga Hessen, VfR Fehlheim 1929, ist mit der Bilanz von einem Unentschieden und zwei Niederlagen in die Domstadt gekommen.
Der FC wartet mit Gianluca Walther, Lleyton Ullmann, Marc Rode und Julian Röttgen auf. Die Sommerneuzugänge Rode und Röttgen feiern ihr Debüt für den 1. FC Köln, doch das geht zunächst schief: Eine 10:7-Führung im ersten Satz lässt das Doppel ungenutzt und auch die beiden weiteren Sätze gehen knapp verloren. Am Nebentisch gleicht das Duo Walther/Ullmann durch einen 3:1-Erfolg aus.
In den Einzeln zeigen die Kölner dann einen nahezu makellosen Auftritt: Walther und Ullmann bringen den FC zunächst mit 3:1 in Führung. Rode erhöht auf 4:1. Walther gewinnt sein zweites Einzel noch vor Julian Röttgen, dem es so vergönnt war, den entscheidenden sechsten Punkt zu erzielen – Die Kölner gewinnen ihr erstes Saisonspiel mit 6:1!
Kompakte Hinrunde setzt sich in Hessen fort
Ach, nein. In der Regionalliga werden schließlich alle Spiele ausgetragen, auch wenn es keinen Einfluss mehr auf den Ausgang des Spiels hat. Eine Regelung von der man im Kölner Team so überhaupt nichts hält. Und doch setzen die Geißböcke nach dem Spielgewinn noch einmal nach: Ullmann gewinnt in fünf Sätzen, Rode in drei. Leider muss sich Röttgen im zehnten Spiel des Abends geschlagen geben: Bastian Schubert holt damit den einzigen Einzelerfolg der hessischen Gäste.
Für die FC-Reserve ist der 8:2-Heimerfolg der Auftakt in einen kompakten Hinrunden-Spielplan: Neun Spiele in neun Wochen zu bestreiten, heißt es für das FC-Team. Weiter geht es in der kommenden Woche in Langenselbold. Beim zweiten Aufsteiger der Oberliga Hessen will das Kölner Team die nächsten Punkte einfahren.
Come on, FC!
Die einzelnen Ergebnisse im Überblick:
Rode/Röttgen - Godec/Schubert, B. 0:3 (10:12, 7:11, 8:11)
Walther/Ullmann - Freund/Schubert, F. 3:1 (11:1, 11:2, 9:11, 11:6)
Walther - Freund 3:1 (13:11, 3:11, 11:7, 11:7)
Ullmann - Godec 3:0 (11:6, 11:4, 11:3)
Rode - Schubert, B. 3:1 (11:9, 6:11, 11:5, 11:4)
Röttgen - Schubert, F. 3:1 (10:12, 11:6, 11:7, 11:9)
Walther - Godec 3:0 (11:3, 11:9, 11:7)
Ullmann - Freund 3:2 (8:11, 11:9, 11:3, 9:11, 11:6)
Rode - Schubert, F. 3:0 (11:5, 11:4, 11:4)
Röttgen - Schubert, B. 1:3 (15:13, 9:11, 6:11, 7:11)
Der Regionalliga-Kader des 1. FC Köln:
1 Gianluca Walther
2 Lleyton Ullmann
3 Marc Rode
4 Robin Malessa
5 Florian Wagner
6 David Nüchter
7 Markus Knoben
8 Julian Röttgen